
Liebe Gäste,
wir freuen uns auf Ihren Besuch im Schlösschen und im Hofgartenpark!
Schlosserlebnistag „Tierisch gut“
19. Juni 2022 / 11.00 – 17.00 Uhr
Spiel und Spaß für die ganze Familie im und um das Schlösschen im Hofgarten

Bildergalerie zum Schlosserlebnistag

Jetzt bei uns zu sehen:
Kunst geht neue Wege – Die Berliner Secession
Neukonzeption der Dauerausstellung ab 12. April 2022 im Museum „Schlösschen im Hofgarten“.



| Aktuell
Öffnungszeiten Museum
Schlösschen im Hofgarten
Schlösschen geschlossen (01.03.2022 – 11.04.2022)
Sommersaison 2022 (12.04. – 01.11.2022)
Di. – Sa. 14.00 – 17.00 Uhr,
So./ Feier. 12:00 – 18.00 Uhr
Wintersaison 2022/23 (04.11.2022 – 26.02.2023)
Fr., Sa. 14.00 – 17.00 Uhr
So./ Feier. 12.00 - 18.00 Uhr
Sommersaison 2023 (04.04. – 01.11. 2023)
Veranstaltungen
Meisterkonzert im Schlösschen
Duo Sinn Yang und Yadviga Grom, Violine und Klavier
Sonntag, 15. Mai 2022, 17.00 Uhr
Gemischtes Programm mit Werken aus Klassik, Romantik und Moderne.
Ort: Schlösschen im Hofgarten
97877 Wertheim, Würzburger Str. 30
Vorverkauf: Email an stefan@blido.de
Telefon: 0 93 42 / 85 79 66 (Anrufbeantworter)
VA: Kulturkreis Wertheim mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Rudolf Brand Helmut Schöler
Meisterkonzert im Schlösschen
The Wolf Gang Cellists
Samstag, 18. Juni 2022, 19.00 Uhr
Joel Blido – Violoncello
Konstantin Bruns – Violoncello
Sebastian Fritsch – Violoncello
Friedrich Thiele – Violoncello
Das Programm Schumann meets Tango verspricht pure Emotionen! Ein sehnsuchtsvolles Schumann-Konzert gespielt von gleich vier Solisten, gefolgt von einer exquisiten Auswahl südamerikanischer Tangos, lädt zum Mitfühlen ein.
Ort: Schlösschen im Hofgarten
97877 Wertheim, Würzburger Str. 30
Vorverkauf: Email an stefan@blido.de
Telefon: 0 93 42 / 85 79 66 (Anrufbeantworter)
VA: Kulturkreis Wertheim mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Rudolf Brand Helmut Schöler
GartenRomantik im Fürstlichen Hofgarten Wertheim am Main
01. bis 03. Juli 2022
Rund 100 Aussteller laden ein zu Gartenzauber und ländlichem Charme mit kulturellem Rahmenprogramm und Besuch des Schlösschens im Hofgarten.
Öffnungszeiten:
Freitag 12 – 19 Uhr
Samstag 10 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte: 8,00 €
Wochenend-Karte: 11,00 €
Ermäßigte Tageskarte: 6,00 €
Kinder bis 14 Jahre: frei
Weitere Infos hier.
Sonderausstellungen
Sonderausstellung „Fotografische Verdichtungen“
mit dem Fotografen und Social-Media-Künstler
Wolf Nkole Helzle
16. September bis 20. November 2022
im Museum „Schlösschen im Hofgarten“ und im Grafschaftsmuseum Wertheim.
Sonderausstellung „Peter Frischmuth – zweihunderteinundachtzig Fotografien“
19. September 2021 bis 27. Februar 2022
Die harte Arbeit der Bergleute unter Tage, die Wendezeit nach dem Fall der Berliner Mauer, Portraits deutscher Politiker, Wertheim und das Taubertal, internationale Reisereportagen – unter dem Titel „Zweihunderteinundachtzig Fotografien“ mit Arbeiten von Peter Frischmuth öffnet das Museum Schlösschen im Hofgarten wieder seine Türen. Für die große Retrospektive hat der in Wertheim geborene Fotograf exklusiv eine Fotoschau aus verschiedensten Teilen der Welt zusammengestellt, die auf beeindruckende Weise spannende Bildwelten und nicht zuletzt auch Zeitdokumente deutscher Geschichte enthält.
Peter Frischmuth wurde 1957 in Wertheim geboren und lebt heute mit seiner Familie an der Elbe, in Jork im Alten Land vor den Toren Hamburgs. Seit seinem Studium arbeitet e als freier Fotograf – unter anderem für den SPIEGEL. Seine Fotos und Reportagen werden nicht nur in Büchern, Magazinen, Zeitungen, Zeitschriften im In- und Ausland, sondern auch in TV-Nachrichten – und-Magazinsendungen veröffentlicht. Neben einigen Langzeitprojekten, die auch als Buch publiziert wurden, ist er immer wieder mit seiner Kamera in seiner Heimatstadt Wertheim unterwegs.


Wolf Nkole Helzle – USA Walk, Golden Gate Bridge, 2017.

Wolf Nkole Helzle – Venice Walk, 2016.

© Peter Frischmuth

© Peter Frischmuth

© Peter Frischmuth
Unsere Ausstellung geht online
Schauen Sie gerne auch auf unseren YouTube-Kanal mit Videos zu vergangenen Ausstellungen.
Wir freuen uns auf Sie!
Zum Youtube-Kanal klicken Sie bitte hier.