
Stiftungssammlung Schlösschen im Hofgarten,
gestiftet von Kunstsammler Wolfgang Schuller, Wertheim
„Gemälde und Aquarelle der Berliner Secession“
Im Zentrum dieser Sammlung steht die Kunst in Berlin um 1900 mit ihren vielfältigen Strömungen wie Jugendstil, Freilichtmalerei, Realismus und Impressionismus von Künstlern, die der 1898 gegründeten Berliner Secession angehörten.
Die Sammlung mit Werken der „Berliner Secession“ umfasst außer den führenden deutschen Impressionisten wie beispielsweise Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Fritz von Uhde auch Gemälde der herausragenden Berliner Maler Hans Baluschek, Walter Leistikow, Lesser Ury und Heinrich Zille. Sie zeigt zudem Werke von Künstlern, die nur durch sporadische Aufenthalte und Ausstellungsbeteiligungen eine Beziehung zu Berlin und der „Berliner Secession“ hatten wie zum Beispiel Thomas Theodor Heine, Max Beckmann, Christian Rohlfs und die Worpsweder Künstler um Otto Modersohn.

Wolfgang Schuller im Schlösschen, 2022.

Max Liebermann, Muschelfischer mit Karren

Walter Leistikow, Kiefern am Grunewaldsee